Bekannte Probleme
- Fernzugriff via Service-Portal geht bei den neuen 19-Zoll Server nicht mehr nach dem Update 2.62. Dies wird bis Mitte November korrigiert.
Nächster Release
- Visualisierung: SCADA
- Visualisierung: Unterstützung für Server-Push
- Neue Schnittstellen: IR-Energiezähler, Netatmo, Velux KLF 200, MQTT
- Visualisierung: Videowall für Überwachungen
- Elemente im Explorer und im Editor aktualisieren in Echtzeit
- Neue Funktionsblöcke: IS_NULL, JSON_DECODE, JSON_ENCODE, STRTR, NEG, BASE_CONVERT, TIME_TRANSLATION
- Editor aktualisiert alle Änderungen in Echtzeit
Toco Toucan 2.11 BETA – Keine offizielle Release
ACHTUNG: Diese Version besitzt eine komplette überarbeitung der Systemdienste. Ein Downgrade ist nur mit entfernter Lizenz möglich.
Hinweis: Damit der volle Funktionsumfang gewährleistet werden kann, muss ein Systemcheck ausgeführt werden. Ausserdem sollte das Update zweimal durchgeführt werden, um das Zusatzpaket zu installieren.
- Erneuerungen
- Visualisierung: Neuer Szenen-Editor
- KNX-Schnittstelle: Verbesserter ETS-Import
- WAGO-750-Schnittstelle: Neue Applikations-Version 6
- Neues Setup
- Datenbank-Vorbereitung auf erweitertes Lizenzmodelle
- Schnittstelle Antcas TCP: Neue Version 1.2 (Eingang xDisable wurde erweitert)
- Funktionserweiterung TIMESWITCH_ADD: Wiederholungen sind nun möglich und Verhalten von DT_START und DT_END wurde geändert
- Neue Funktionsblöcke: REPEAT_YEARLY, REPEAT_MONTHLY, REPEAT_WEEKLY, REPEAT_DAILY und REPEAT_HOURLY
- KNX-Schnittstelle: NAT-Routing nun möglich
- DNS-Rekursion wurde auf lokale IP-Adressen eingeschränkt
- Neue Info-Dialogbox
- Neue Methode zur Zertifikatsverwaltung
- Neue Projekttypen: Museum und Bibliothek
- Preload vor dem Login wurde verbessert
- Unterstützung für VoiP-Telefone (nun registrierbar)
- Verbessertes Handling des Websockets
- Lade-Performance des Editors wurde verbessert
- VoIP zeigt nun den Status an
- Verbesserter Monitor: Kopieren und Filtern verbessert
- Awaptec-Schnittstelle: Diverse Verbesserungen
- Neue Schnittstelle: Asterisk AMI
- Visualisierung: VoIP-Telefon-Feedback verbessert
- EnOcean: Monitor wurde erweitert
- Verbindung zum Service Portal wurde überarbeitet
- Die Schnittstellen-Verwaltung wurden aus der Infrastruktur entfernt
- Websocket: Diverse optimierungen
- Reduzierung des Ram-Bedarfs beim Setup uns beim Im- und Export von Projekten
- HTTP-Schnittstelle: Im Monitor werden nun Fehler rot angezeigt
- KNX-Schnittstelle: Ganzzahlige DPTs werden nun auch unterstützt
- Leistungsprüfung: Heat-Map und Geschwindigkeitsverbesserung
- Editor: Neues Verhalten vor Aufruf von Popups, wenn nicht im Bearbeitungsmodus
- Neue Lizenzverwaltung (neu unter Setup zu finden)
- Verbesserter Echtzeitmonitor (Editor oben rechts)
- Backup-Verwaltung: Es werden zuerst Statistiken gelöscht (Kontingent)
- Neuer Systemdienst
- Verbesserte Netzwerkkonfiguration
- Optimierter Systemstart
- Visualisierung: Schaltflächen besitzen nun Ripple-Animationen
- Visualisierung: Verbindungsaufbau wird via Snackbar signalisiert
- Projekte können nun vollständig dupliziert werden
- Visualisierung: Diverse neue Uhren
- Erweiterung zur Bestimmung des Kalenders der Funktionsblöcke EASTER_DATE und EASTER_DAYS
- Verbesserte Anzeige des VoIP-Status
- Das Update wurde in zwei Teile gespalten, um die Datenmenge zu reduzieren
- Fehlerbehebungen
- WAGO-750-Schnittstelle: Weiterentwicklung für 750-881 eingestellt
- Visualisierung: Diverse kleinere Fehlerkorrekturen bei der Darstellung des Grundrisses
- FUP-Editor: Vorschau war nicht mehr korrekt möglich
- FUP-Editor: Diverse Verbesserungen mit der Darstellung
- Schnittstelle AwapSwitch: Neue Initialisierung und Stabilitätsverbesserungen
- Fehlerkorrektur Berechtigungen Alarmliste und Dialoge
- Fehlerkorrekturen im FUP-Editor beim hinzufügen neuer Funktionsblöcke
- Modbus: Fehlerkorrektur beim schreiben mehrerer Register
- HTTP-Schnittstelle: Diverse Fehlerkorrekturen
- Modbus: Kleinere Fehlerkorrekturen beim Verbindungsaufbau
- SSL-Zertifikat wurde nicht korrekt erneuert
- HTTP und TCP/UDP-Schnittstelle: Kleinere Fehlerkorrekturen
- KNX-Schnittstelle: Import von ETS4-Projekten war teilweise fehlerhaft
- Der Editor hat nun weniger CPU-Auslastung
- SSD hat nun weniger Schreibanweisungen
- Temp-Verzeichnis wird nun beim Neustart geleert
- WAGO750: Korrektur Analogwerte unter 0
- Visualisierung: Schaltfläche zeigte falscher Wert bei EIN/AUS-Funktionen
- Visualisierung: Position der Snackbar wurde korrigiert
- SPS: Remanente Variablen werden effizienter gespeichert
- Fehlerkorrektur bei Jahreswechsel Funktionsblöcke ADVENT_DATES, EASTER_DATE, MOTHERS_DAY, SWISS_FEDERAL_DAY
Toco Toucan 2.10 (Build 2020.10.09.01)
- Fehlerkorrektur Funktionsblock TIMESW: Funktioniert nun auch ohne die Verwendung von DAYS
- Grundriss kann je nach Benutzer oder Gerät um 90° gedreht werden
- Awaptec-Schnittstelle: AIO-8 wird nun unterstützt
- Fehlerkorrektur: Der Projektimport stellt nun alle verbundenen Geräte der Schnittstellen wieder her
- Schnittstelle Philips Hue: XY-Koordinaten werden unterstützt
- Neuer Funktionsblock: COLOR2XY und XY2COLOR
- TCP/UDP-Schnittstelle: Timeouts nun einstellbar
- Neue Schnittstelle: Antcas System
- Es wird kein Sync nach dem Neustart mehr durchgeführt, wenn nicht aktiviert
- Schnittstellen HTTP und TCP/UDP: Synchronisieren mit der SPS, damit gleichzeitige Verbindungen realisiert werden können
- Neue Schnittstelle: Huawei HiLink
- Schnittstelle Davis Vantage Pro 2: Nun auch serielle Verbindung möglich
- Visualisierung: Es ist nun möglich Farben als Werte an die Elemente zu übergeben
- Visualisierung: Fortschrittsbalken und Texte unterstützen nun auch Hintergrundfarben
- WAGO-I/O-SYSTEM 750-Schnittstelle: 750-890 und 750-891 konnten nicht mit DALI und Modbus kommunizieren
- WAGO-I/O-SYSTEM 750-Schnittstelle:SPS 750-862 wird nun unterstützt
- Fehlerkorrektur AwapSwitch-Gateway: Digitale Ausgänge werden korrekt abgefragt und fehlerhafte Telegramme werden ignoriert
- Visualisierung: Die Navigation kann nun unplatziert werden und Trenner werden besser dargestellt
- Visualisierung: Fehlerkorrektur Kalender: Beim Seitenwechsel ging das Dialogfenster verloren
- Setup: Neue Funktion: System-Pakete neu installieren
- Setup: Verriegelung gegen mehrmaligen Download und Installation
- AwaptSwitch-Schnittstelle: Diverse Verbesserungen und Korrekturen
- Fehlerkorrektur Alarmliste: Dialog blieb manchmal hängen
- Verbesserter Offline-Modus via Service Worker
- FUP-Editor: Verbesserte Reaktion der Eingaben
- Visualisierung: Diverse Animationen und Design-Verbesserungen
- Neue Elemente der Visualisierung: Dialog, Banner, Snackbar
- Neue Funktionsblöcke: VISUBANNER, VISUDIALOG, VISUSNACKBAR, ACT_CLOSE, ACT_FUNCTION, ACT_GOTO
- Neuer Struktur-Typ: Briefkasten
- Visualisierung: Szenen scrollen nicht mehr, wenn sich diese in einer Seitenleiste befinden
- Neue Benutzertypen: Nur Haupt-Plugin und ohne Navigation
- Visualisierung: Neue Elemente Eingabe: Kennwort und Eingabe: Textbereich
- Tastatur in Panel wurde überarbeitet
- Alarm-Verwaltung: Diverse Fehlerkorrekturen und Sortierung des Datums wurde verbessert
- Visualisierung: Neues Design der oberen Navigation
Toco Toucan 2.9 (Build 2020.08.10.02)
- Neuer Datentyp für KNX: uint_2bit
- Visualisierung: Eingabe des Schlüssels war im Panel-Modus nicht möglich
- Fehlerbehebung 100% CPU-Last bei den Schnittstellen SONOS, TCP/UDP und Antcas Panel
- Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen mittels USB-Stick
- Erweiterte Awaptec-Schnittstelle: Volle Konfiguration in Antcas Control
- Neue Symbole: Bitte nicht stören 1 und Reinigung 1
- Schnittstelle VKF-Hagelschutz auf API 2.0 aktualisiert
- Fehlerkorrektur Alarm-Verwaltung
- Fehlerkorrektur Symbole Tür 1 und Tür 2
- Fehlerkorrektur Visualisierung Grundriss: Popup schliesst nicht mehr bei Änderungen
- Anpassungen FUP-Editor: Integer und Float-Werte werden nun besser erkannt (-000, 0.0, 0001e-0012 usw)
- Änderung Funktionsblock CALCULATE: Sonderzeichen können nun verwendet werden
- Fernzugriff nun via TLS 1.2 möglich
- Fehlerkorrektur FUP-Editor: Negation bei USERGROUP usw. wurde nicht korrekt übernommen
- Fehlerkorrektur SIP-Server: Startet ohne Grund erneut
- OpenVPN ist nun verfügbar
- Schnittstelle Antcas TCP: Fehlerkorrekturen und Optimierungen der CoDeSys-Bibliothek
- Verbesserter Seiten-Editor
- SPS braucht nun weniger Ressourcen (ACHTUNG: Beim Zurückkehren auf eine ältere Version ist ein Systemcheck erforderlich)
- Fehlerkorrektur Funktionsblock VISUVAR und VISUDTVAR: Eingang wurde manchmal falsch initialisiert
- Verbessertes dynamisches Laden der Visualisierung
- Verbessertes Setup-Verfahren
- Neuer Funktionsblock: FMOD
- Kommunikation und Geschwindigkeit der Visualisierung optimiert
- Visualisierung: Symbolindikator
- Symbole können komfortabel ausgewählt und durchsucht werden
- Fernzugriff auch bei Ausfall Datenbank möglich
- MAC Hersteller in IP-Scanner aktualisiert
- Gateways wurden nach dem löschen eines Projektes nicht korrekt entfernt
- Visualisierung: Linien hinzugefügt
- Visualisierung: Schaltflächen können nun direkt nebeneinander platziert werden
- Visualisierung: Style (Standard, Eckig und Rund)
- Fehlerkorrektur SPS: Berechnung schneller Zykluszeiten unter 4ms war teilweise nicht korrekt
- Fehlerkorrektur SPS: Beim Neustarten wurden globale Variablen mit NULL initialisiert
Toco Toucan 2.8 (Build 2020.05.24.01)
- Packen und Entpacken von Setup und Projekten geht nun viel Ressourcenschonender
- FUP-Editor Performance wurde erhöht
- FUP-Editor: Verwenden von =-Zeichen nicht mehr erlaubt
- Netzwerkeinstellungen: Anwenden speichert Daten nicht mehr
- Qualitätssicherung: Beim Ändern vom Status wird nun der Explorer-Zustand nicht auf „bearbeiten“ gesetzt
- Neue Lizenz: Antcas Nano
- Die Funktionsblöcke HTTP_REQUEST und HTTP_RESPONSE wurden überarbeitet
- HTTP-Schnittstelle: Letztes / am Pfad wird nun beachtet
- Der Dienst für Mitteilungen wartet beim Starten auf die SPS und die Visualisierung
- Verbesserter Start der SPS
- Funktionsblöcke STATUS und GETSTATUS wurden mit dynamischen Namensbereich erweitert
- Gateway kann nun deaktiviert werden
- Projekt Ex- und Import hat nun die Gateways integriert. Ausserdem ist das Projekt schneller verfügbar
- Überarbeiteter Schnittstellen-Controller
- Fehlerbehebung SPS: Senden des gleichen Wertes über NULL nun möglich
- Fehlerbehebung Funktionsblöcke VISUSET und VISUDTSET: Falls einer der Blöcke unterhalb von einem VISU-Funktionsblock verwendet wurde, blieb in seltenen Fällen der Zustand unbestimmt. Damit der Effekt in Kraft tritt ist ein Systemcheck notwendig.
- Fehlerkorrektur: Hohe CPU-Auslastung EnOcean-Gateway
- Fehlerkorrektur: Initialkonfiguration für Elemente war falsch
- Neue Schnittstelle: Modbus
- Neue Funktionsblöcke: SECENES_NUM und CALCULATE
- Unterstützung für Kennwortgeschützte ETS-Projekte
- Systemlog wurde weitgehend deaktiviert
Toco Toucan 2.8 (Build 2020.04.20.01)
- Neuer Funktionsblock: PREG_FILTER, PREG_MATCH, PREG_QUOTE, PREG_REPLACE, PREG_SPLIT
- Neue Visualisierung: Bedienfelder
- Die Hilfe wurde erweitert
- Neues Plugin: Alarmliste (mit erweiterte Quittieren- und Aufschieben-Funktion)
- Recovery Setup
- Mehr Performance: Der Editor ist nun noch schneller
- NAT-Weiterleitung für Netzwerkschnittstellen
- Funktionsblock TPULSE und TIMESW wurden mit dem Eingang DAYS erweitert
- Funktionsblock CTRL_PWM wurde mit PT_MIN und PT_MAX erweitert (ACHTUNG: Der Eingang DIS wurde nach unten verschoben)
- Neuer Funktionsblock VALVE_INIT, VALVE3WAY, COORD_DISTANCE
- Funktionsblock SHUTTER: Der Eingang STOP setzt nun den Timer für den Richtungswechseln nicht, falls die Zeit bereits abgelaufen ist.
- Fehlerkorrektur: Erste erstellte Seite nahm Symbol, Farbe und Berechtigung nicht korrekt an
- Dynamisches Laden beim Ändern von Benutzer und Berechtigungen
- PDF unterstützt nun UTF8-Symbole
- Stabilität von Apache2-Server verbessert
- Variablen, die mit einem $-Zeichen beginnen sind nun nicht mehr unsichtbar.
- SPS: Die Variable offline aller Schnittstellen wird nun als wahr beim Starten eingelesen
- KNX-Schnittstelle: offline und error sind nun verfügbar
- Verbesserte Suche der Hilfe
- Monitor: CSV-Export
- Unterstützung für andere Formate als UTF-8 in der SPS und der Vorschau
- Neuer Funktionsblock: STR_PAD, SUBSTR_COUNT, STR_FORMAT, SOUNDEX, LEVENSHTEIN, SIMILAR_TEXT, CHUNK_SPLIT, STR_ENCODING, STRCMP, BOOL, INT, REAL, STRING, ROL, ROR, BW_LIMIT
- EnOcean-Schnittstelle: Watchdog und offline-Telegramm, sowie farbige Darstellung bei schlechtem Signal in Monitor
- Neuer Let’s Encrypt Client
Toco Toucan 2.7 (Build 2020.03.04.01)
- Fehlerkorrektur TCP-Schnittstelle (Port-Binding war nicht korrekt)
- Systemzeit nun manuell einstellbar
- Neue Schnittstelle: eQ-3 MAX!
- Schnittstellen: Verbesserte Stabilität bei Verbindungsunterbrechung bei EnOcean, WAGO-I/O SYSTEM 750, Antcas TCP und AwapSwitch
- Visualisierung: Eingabe: Nummer hat nun Schrittweite
- Funktionsblock MOONPHASE wurde erweitert
- Neue Peripherien: Intelligentes Glas, USV, Batterie
- CSV-Export der Struktur
- SONOS-Schnittstelle: Verbesserte UPnP-Abfragen
- Editor: Es ist nun möglich die Elemente einer Verteilung zuzuweisen
- Visualisierung: Aktualisierung der Symbole auf Grundriss war nach Bearbeiten eines Elementes nicht korrekt
- Visualisierung: Offline-Erkennung wurde entfernt
- Visualisierung: Neue Schriftart und kleinere Anpassungen am Design
- Visualisierung: Diverse kleinere Fehlerkorrekturen
- Neue Funktionsblöcke: ALARM, STR2DT, ADVENT_DATES, EASTER_DATE, EASTER_DAYS, MOTHERS_DAY, SWISS_FEDERAL_DAY, TIMESWITCH_ADD, TIMESWITCH_REMOVE
- Neues Plugin: Alarmliste (noch ohne Quittieren- und Aufschieben-Funktion)
- Neue und Überarbeitete Hilfe
- Fehlerkorrektur Funktionsblock GETSTATUS: Nach Neustart der SPS gab es Impulse beim Initialisieren.
- Alle Uhren auf der Visualisierung werden nun exakt Synchronisiert.
Toco Toucan 2.7 (Build 2020.01.09.01)
- Neue Symbole: Tresor, Tür, Lock, Schloss 1, Schloss 2, Leistung 1
- Fernzugriff mit Updates via Service Portal nun möglich
- Update der Google Maps-API
- Mitteilungen: Fehlerkorrektur Bild in Element einbinden
- Visualisierung: Verbesserter Offline-Inidkator
- Visualisierung: Vorbereitung für Push-Nachrichten
- Visualisierung: Diverse Änderungen am Design
- Visualisierung: MJPEG wird nun anders bearbeitet
- Visualisierung: Verbessertes VoIP-GUI
- Verbesserte Stabilität des VoIP-Dienstes
- Verbesserte Darstellung des Editors für Safari Browser
- Setup: Zertifikat-Ansicht
- Fehlerkorrektur Kennwort zurücksetzen: Falscher Name wurde angezeigt
- Watchdog für VoIP-Dienst
- Editor: Aktionen für Massenbearbeitung hinzugefügt
- Hooc-VPN Integration
- Neue Dienst-Verwaltung (ACHTUNG: Nach dem Update können Sie keine Version mehr zurückspringen)
- WAGO-750-Schnittstelle: Unterstützung für 750-891 und 750-890
- Let’s Encrypt: Port 443 ist nun aktiv
- Visualisierung: Kalender hat nun ein Indikator für die aktuelle Uhrzeit
- Visualisierung: Verbesserter Kalender
- Vorbereitung LTE-Modem
- AwapSwitch-Schnittstelle: LEDS-Variable wurde entfernt
- Benachrichtigung via Service-Portal deaktiviert
- KNX-Schnittstelle: RAW kann nun auch gesendet werden
- KNX-Schnittstelle: Read-Anfragen sind nun handelbar und werden im Monitor dargestellt
- Vorschau verhindert das Aufrufen eines Projektes auf einem anderen Server
- Antcas DynDNS-Dienst (kostenlos)
- Neue Möglichkeit ein gültiges Zertifikat zu bekommen: serverid.my.antcas.com
- Visualisierung: Standort-Informationen werden nun abgefragt
Toco Toucan 2.6 (Build 2019.10.21.01)
- HINWEIS: Nach der Installation wird Asterisk installiert. Dies kann bis zu 20 Minuten dauern und sollte nicht unterbrochen werden!
- FUP-Editor: Autovervollständigung für Benutzer, Gruppen und Seiten
- Awaptec AwapSwitch: Taster konfigurierbar und Ausgänge remanent
- SONOS: Erweiterung bass, treble, loudness, trackuri
- Visualisierung: Menuposition wird nicht remanent gespeichert
- Fehlerkorrektur Berechtigung Visualisierung, wenn nur Funktion vorhanden
- Visualisierung: Titel und Trenner werden ausgeblendet, falls kein Element umschlossen wird
- Fehlerkorrektur: Heartbeat ging verloren nach dem Ändern der Netzwerkkonfiguration
- Automatische Audio-Wiederherstellung für Panel
- Neues Symbol: Fenster 2 (mit Kippanzeige)
- Unterstützung für VoIP via webRTC
- Visualisierung: Die Uhrzeit wird nun vom Server synchronisiert
- Antcas Touch: Download der Statistik nun nicht mehr möglich
- Verbesserte Unterstützung für webRTC und SIP
- Infrastruktur: DHCP-Server und DNS-Server ist nun verfügbar
- SSL-Zertifikat: Neuer Let’s Encrypt-Dienst
- Hostnamen mit bis zu 64 Zeichen werden nun unterstützt
- Systemcheck bei Absturz wird nun zwangsläufig ausgeführt
- Fehlerkorrektur iOS: Fokus wurde falsch gesetzt beim Navigieren
- Bibliothek: Webseite kann nun via Proxy angezeigt werden
Toco Toucan 2.5 (Build 2019.07.31.05)
- Bugfix iOS: Bei Orientierungswechsel wird Grössenänderung nicht vorgenommen
- Sicherheitsupdate: Zugriff auf Bibliothek nach Logout nicht mehr möglich (ausser Element wurde in „Anmelden“-Systemseite verwendet)
- xEditor: Die Länge des Menus wird automatisch reduziert, falls dieses kein Platz mehr findet
- xEditor: Überarbeitete Bedienung (Minimieren, Wiederherstellen usw.)
- Teil-Authentifizierung mittels Schlüssel in Gruppen
- Visualisierung: Symbole in Schaltflächen werden neu mittels [icon:wert] unterstützt
- Visualisierung: Symbolfarbe kann nun dynamisch geändert werden
- Antcas Client und Antcas Touch: Remoteverbindung war falsch geroutet
- Funktionsblock LOGGER: Synchronisiert Intervall mit der Uhrzeit
- Neue Schnittstelle: Awaptec AwapSwitch
- Farbüberlagerung für Bilder als Grundriss
- Neue Funktionsblöcke: INVITE_USER, RENAME_USER, RESETPWD_USER, RESET_USER, USERGROUP, USERINFO, USER_LANG, USER_MAIL, VISUGOTO
- Visualisierung: Korrektur Berechtigung der Seiten
- Visualisierung: Platzhaltertext {name}
- Benachrichtigungen verwenden beim Senden nun den Name und nicht mehr den Dokumententitel
- Mitteilungen: Elemente können durch Doppelklick geöffnet werden
- Struktur: Funktion hat nun ein leeres Programm als Standard
- Fehlerbehebung EnOcean: Timeout funktionierte manchmal nicht
- xEditor: Performance wurde weiter verbessert
Toco Toucan 2.5 (Build 2019.07.09.01)
- Dynamisches Laden der Visualisierung (ACHTUNG: Systemcheck nach Update erforderlich)
- Schnelleres Umleiten (erfordert erneutes Speichern des Elementes)
- Datenbank-Engine von Statistiken geändert
- Verfolgen und Vorschau für globale Variablen
- Kennwort für Administrator ist nun zwingend
- Neue Funktionsblöcke: HTTP_REQUEST, HTTP_RESPONSE
- Erweiterung HTTP-Schnittstelle (RAW-Übermittlung für POST, GET, PUT, DELETE-Anfragen mit Content)
- Szenen bearbeiten erstellt nun kein Cookie mehr
- Titel von Systemseiten werden automatisch gesetzt, falls kein anderer festgelegt wurde
- Monitor: Autoscroll-Fix
Toco Toucan 2.5 (Build 2019.07.01.02)
- Anzeige Servername oder Remotename nach dem Login vom Service Portal
- Fehlerbehebung Visualisierung Kalender: Der Wert FALSE und 0 wurden falsch interpretiert
- Visualisierung Diagramm: Y-Achse wird automatisch ausgeblendet, wenn Kurve deaktiviert wird
- Neuer Typ in der Bibliothek: Webseite
- Benutzer einladen und Kennwort zurücksetzen
- Visualisierung: Letzter Zustand wird nun remanent gespeichert
- Visualisierung: Neues Design-Konzept und Kennwort zurücksetzten
- Fernzugriff: Fehlerbehebung bei SSL-Verbindung (Empty Response)
Toco Toucan 2.4 (Build 2019.06.23.01)
- Zertifikat-Update: Webserver wird komplett neu eingelesen
- Projektabweichende Länge- und Breitengrade für die Funktionsblöcke SUNPOS, SUNINFO und DAYLIGHT können nun optional mitgegeben werden.
- Backup: Neues Kontingent des freien Speichers auf 40% (vorher 60%) und löschen der leeren Ordner
- Backup: Neues System: Projekte werden separat exportiert
- WAGO-SPS: DALI-Sensoren werden unterstützt
- Anpassung Einheiten für Bytes nach SI.
- Anzeige freier Speicher im Monitor-Balken oben rechts
- Setup zeigt übrige Downloadzeit und die Geschwindigkeit an
- Datenbank-Optimierung deaktiviert
- SPS läuft nun mit Echtzeit-Privilegien
- Fehlerbehebung: Vorschau war nicht möglich bei neuen Projekten
- Explorer Benutzerverwaltung und Projektverwaltung: Mehrfaches Löschen wurde verbessert
- Verbesserter Systray-Assistent
- Funktionsblock SHUTTER: DO_STOP ist nicht aktiv, wenn keine Aktion mehr erfolgt.
- Projekt hinzufügen: Auswahl des Imports direkt möglich
- Projektimport zeigt Status in Prozent an
- Natürliche Sortierung der Projekte und der Benutzerverwaltung
Toco Toucan 2.4 (Build 2019.05.11.01)
- Visualisierung: Sound-Wiedergabe mittels Funktionsblock VISUSND
- Visualisierung: Verbesserter Slider in Webkit basierten Browsern
- Visualisierung: Schneller dynamischer Reload beim ändern von Elementen
- Neue Symbole: Hue-Leuchten und diverse Lampen
- Fehlerkorrektur FUP-Editor: Beim verwenden von VISUVAR, VISUDTVAR, VISUSET oder VISUDTSET tratt ein Fehler bei der Darstellung auf
- FUP-Editor: Erhöhte Performance beim Bearbeiten
- Fehlerkorrektur Visualisierung: Slider bei Szeneneinstellungen
- Fehlerkorrektur Webcam: MJPEG für alle Webcam-Bilder
Toco Toucan 2.4 (Build 2019.04.20.01)
- Benachrichtigungen auf Visualisierung
- Neue Schnittstelle: Phillips Hue
- Neue Funktionsblöcke: MOONPHASE, COLOR2HUE, HUE2COLOR, STATUS und GETSTATUS
- SSL-Relay für die Unterstützung mehrerer Server für Let’s Encrypt
- Visualisierung Eingabe: Farbe kann neu auch HSV und erweitertes HSV
- Fehlerkorrektur FUP-Editor: Scrollposition wird bei Vorschau beibehalten
- Erweiterung SONOS-Schnittstelle: Radiosender werden dargestellt
- Fehlerkorrektur Zeitzone Monitor
- Anwesenheitssimulation: Auswahl, ob Element eingefügt werden kann
- Fehlerkorrektur EnOcean-Schnittstelle: Strikte Datentypen
- Max. Gateways pro Schnittstelle werden nun begrenzt, falls nur ein Gateway unterstützt wird
- Setup: Manueller Upload wurde entfernt
Toco Toucan 2.3 (Build 2019.04.01.04)
- FUP-Editor: Kommentarfeldhöhe wird besser berechnet
- Visualisierung: Verbesserter Telegramm-Filter
- Korrektur KNX-Projektimport auf neue ETS5-Version
- Visualisierung: Verhalten des Grundrisses beim Zoomen und Symbole werden zentriert
- Fehlerbehebung Editor: Visualisierung: Zoom war falsch
- KNX-Schnittstelle: Datentypen werden automatisch ausgelesen
- KNX-Schnittstelle: Gewerke werden unterstützt
- Fehlerbehebung Assistenten: Benutzernamen waren vertauscht
- ACME-Client update für Let’s Encrypt
- Fehlerbehebung Schnittstellen: IP-Scanner deaktivieren
Toco Toucan 2.3 (Build 2019.03.10.05)
- Visualisierung: Tastatur für Antcas Touch
- ACHTUNG: Funktionsblöcke umbenannt: HTMLSPECIALCHARS_DECODE zu HTML_DECODE und HTMLSPECIALCHARS zu HTML_ENCODE
- Neuer Funktionsblock: HEATCURVE
- Fehlerkorrektur Mail-Server: Bei ungültigen E-Mails wird nicht die ganze Gruppe erneut gesendet
- Fehlerbehebung: Plugin Bibliothek war in der Seitenleiste nicht hoch genug
- Neue Schnittstelle: Antcas Panel
- Neue Lizenz: Client
- Unterstützung für externe Regelung des Panels
- Fehlerkorrektur: CPU-Anzeige in der Struktur
- Fehlerkorrektur: Farbe war falsch, wenn Wert 0 in Plot-Tag bei Pie-Chart
- Fehlerbehebung: Timeout ins SPS ging bei einer gewissen Kombination von Vorlagen nicht
- Fehlerbehebung: Webserver und Websocket’s werden bei SSL-Zertifikat Erneuerung neu gestartet
- Einbindung Webcam: MJPEG-Format wurde erweitert
Toco Toucan 2.3 (Build 2019.02.15.01)
- EnOcean-Schnittstelle: Trigger gingen nicht
- Visualisierung: Diagramm auch in Seitenleisten
- Logger: Performance-Verbesserung
- Struktur-Element: Kategorie entfernt und Konfiguration minimiert
- Neue Funktionsblöcke: BW_AND, BW_OR, BW_XOR und BW_NOT
Toco Toucan 2.3 (Build 2019.01.28.01)
- Kanal und Gateway für EnOcean wählbar
- FUP-Editor Fehlerkorrektur: Kommentarfeldhöhe
- Fehlerkorrekturen Visualisierung: Kalender-Werte und Logger KW wechsel über Jahresenden
- Neue Funktionsblöcke: VISUDTSET, VISUDTVAR, DEWPOINT, HUMIDITY_ABS, VAPOR_PRESSURE, BEAUFORT_SCALE
- Logger: Logarithmische Statistik, Min/Max-Werte, Typen überschreiben und verbesserte Echtzeitupdates
Toco Toucan 2.3 (Build 2019.01.15.01)
- Funktionsblock FADE: Wenn kein MIN oder MAX angegeben, wird die Zeit der Änderung zwischen den Werten berechnet
- Hintergrundfarbe der Seite ist wählbar
- Korrektur globale Variablen: Remanenz war falsch
- Korrektur globale Variablen: SPS-Zyklus hing sich auf
- Kalender: Wiederholen bis
- Fehlerbehebung: Antcas Ident-Verfahren
- Visualisierung: Dialogbox wird ausgeblendet wenn kein Tab vorhanden
Toco Toucan 2.3 (Build 2019.01.08.01)
- Fehlerkorrektur: VISU-Editor verliert eigene Variable bei Symbol beim Speichen
Toco Toucan 2.3 (Build 2019.01.07.01)
- Optimierung Ladezeit der Visualisierung
- Schnittstellen: Performance-Update
- Berechtigung: Filter für System-Websocket
- FUP-Editor: Neues Layout
- Editor: Wide-Mode
- Editor nun kompatibel mit Mozilla Firefox 37+
- Mail-Monitor
- FUP-Editor: Wert schreiben
- FUP-Editor: Fehlerausgabe als Text unter Netzwerk
- FUP-Editor: Performance
- Logger von gelöschten Elementen werden entfernt
- Fehlerkorrektur: Datenbank automatisch reparieren und Backup wieder Funktionsfähig
- Neues Verhalten beim importieren von Daten
- Fehlerkorrektur: Funktionsblock DAYLIGHT, YEAR, MONTH, WEEK
- Neue Peripherien: Begleitheizung, Tresor
- Neues Setup (Neu zu finden unter Antcas Control > Setup)
- Projektverwaltung: Projekte die keine Applikation ausführen werden als Offline angezeigt
- Setup: Werkseinstellungen: Eindeutige Projektnummer werden erhalten
- Explorer: Pfeile nach rechts, wenn Ordner geöffnet werden kann
- Editor: Alle Vorlagen nicht mehr Beta
- Editor: Variablen der Symbole werden automatisch zugeordnet
Toco Toucan 2.2 (Build 2018.12.24.01)
- Editor: Verbessertes Design
- Monitor: An mehrere Adressen gleichzeitig senden
- Sprachupdate-Status wird angezeigt
- Monitor für Visualisierung mit Verlauf
- Fehlerkorrektur: SSL-Zertifikat-Update wenn offline und via Let’s Encrypt
- Schnittstellenmonitor: Dauer für Verlauf auf 2 Monate erhöht
- Editor: Timeout für Websocket verbessert
- Antcas Service: IP-Adresse des Clienten wird durchgereicht
- Antcas Service: Sicherheitsupdate
Toco Toucan 2.2 (Build 2018.12.18.03)
- IP-Filter deaktivieren pro Schnittstelle und Benutzer
- Import direkt beim erstellen von Elementen
- Export via Dialog
- Funktionsblock MKTIME: MONTH=0 und DAY=0 werden unterstützt
- Bericht: Unterstützung für Tag [sys:plot]
- Fehlerkorrektur: Bericht an sich selbst senden
- Benachrichtigungen mit Dateianhang
Toco Toucan 2.2 (Build 2018.12.12.01)
- Neuer WYSIWYG-Editor
- Neues Design von Antcas Control
- PDF-Bericht kann nun Bilder beinhalten
Toco Toucan 2.2 (Build 2018.12.11.02)
- Vorschau für Bibliothek und Symbole
- Qualitätssicherung für alle Elemente
- Rechtsklick für alle Elemente
- Dateianhänge für Mitteilungen
- Mitteilung an aktuellen Benutzer als Test senden
- Fehlerbehebung: Mitteilungen kamen nicht bei allen Benutzern an
- Bibliothek: Unterstützung für mehrsprachige Inhalte
- Statistiken: Übersicht der Kalenderwochen
- Statusanzeige vom Setup
Toco Toucan 2.1 (Build 2018.12.05.01)
- Interne Anpassung: Fernzugriff geht via Localhost nicht über SSL
- Fehlerbehebung: IP-Einstellungen DNS-Server Eingabe bei mehreren Servern
Toco Toucan 2.1 (Build 2018.12.03.01)
- Fehlerbehebung: Lange Telegramme senden (über 256 Bytes)
- Anpassung Struktur-Editor: Schnittstellen: Telegramme und Datentypen gehen nicht verloren
- Verbessertes FUP-Editor-handling
- FUP-Editor: Vorschau für HEX-Farben
- Neue Funktionsblöcke: CHR, ORD, TRIG, UTF8_DECODE, UTF8_ENCODE, STR_TRIM, STR_LTRIM, STR_RTRIM, STR_REVERSE, ADDSLASHES, STPSLASHES, EXPLODE, IMPLODE, STR_SPLIT, STR_SHUFFLE, NUMBER_FORMAT, METAPHONE, STRIP_TAGS, RAW_URL_DECODE, RAW_URL_ENCODE, URL_DECODE, URL_ENCODE, HTMLSPECIALCHARS, HTMLSPECIALCHARS_DECODE, LOCALE_INFO, CRYPT_CRC32, CRYPT_SHA1, CRYPT_MD5, UU_DECODE, UU_ENCODE, BASE64_DECODE, BASE64_ENCODE
Toco Toucan 2.1 (Build 2018.11.28.01)
- Lizenz: Begrenzung Schnittstellen wurde aufgehoben, stattdessen werden Gateways limitiert
- FUP-Vorschau: Der Wert NULL ist nun hellbraun sichtbar
- Neuer Projekttyp: Badehaus
Toco Toucan 2.1 (Build 2018.11.26.01)
- SSL-Unterstützung
- Antcas Control nur noch via SSL
- Automatische Let’s Encrypt-Zertifikate via Port 80
- Nachrichten-Editor
- PDF-Report
- Benachrichtigungen mit Dateianhängen
- Automatischer CSV-Export der Statistik
- SIP-Unterstützung für Gegensprechanlagen
- Wegfall Design Lizenz
- Lizenz: Unterstützung Antcas Voyager
- Websocket nur noch via Proxy
- Visualisierung: Ungerade Ports sind nun verfügbar
- Projekt-Typen können definiert werden
- Berechtigung für Setup
- Abfrage-Code beim wiederherstellen der Werkseinstellungen
Toco Toucan 2.0 (Build 2018.11.16.01)
- Neue Schnittstellen: TCP/UDP, OpenWeatherMap
- Server deaktivieren für HTTP-Schnittstelle
- Fehlerkorrektur: Monitor und Seitenleisten in Editoren wurden manchmal ausgeblendet
- Visualisierung: Fortschrittsbalken
Toco Toucan 2.0 (Build 2018.11.12.02)
- Erweiterung SONOS-Schnittstelle – Spulen im Track
- Neuer Funktionsblock MEDIA_SEEK
Toco Toucan 2.0 (Build 2018.11.09.01)
- Fehlerkorrektur SONOS (Senden manchmal nicht erfolgreich)
Toco Toucan 2.0 (Build 2018.11.08.02)
- Neuer Funktionsblock: COLORGRADIENT
- Visualisierung: Textgrösse und Farbe kann angepasst werden
- Funktionsblock SHUTTER noch genauer
- Neue Schnittstelle: SONOS
- Neues Visualisierungsobjekt: Bild
- Unterstützung Antcas Bridge (EnOcean-Gateway)
Toco Toucan 2.0 (Build 2018.10.15.03)
- Lizenzanpassung: Keine Limitationen der Schnittstellen mehr – Nur noch von Gateways
- Unterstützung Antcas Touch
- Neue Funktionen: Projektkkonfigurator, Anwesenheitssimulation, Leistungsprüfung, IP-Scanner, Fernzugriff, Kalender, Mitteilungen
- Optimierung auf iOS
- Benachrichtigungen per E-Mail
- Alle Objekte können ex- und importiert werden.
- Darstellung Logger auf Visualisierung
- Vereinfachter Export von Projekten
- Neues Element in Bibilothek: Webcam (Videobild über Proxy)
- Visualisierungseditor zeigt Namen an
- Analog-Schalter auf Visualisierung kann auch mit Texten verwendet werden
- Wenn der Editor nicht im Bearbeitungsmodus ist, werden alle Felder ausgegraut
- Neue Symbol-Design und Symbolverwaltung
- Neuer Funktionsblock: SHUTTER (nicht länger Beta), DIMMER, FADE, INRANGE, UPTIME, COLORGRADIENT, PRESIM_CTRL, LOGGER, TIMESWITCH, CLICK
- Fehlerbehebung SPS: Funktionsblock VISU und VISUVAR können mehrfach verwendet werden und können mit NULL umgehen
- Explorer: Erweiterung Mehrfachauswahl und Rechtsklick
- Neue Schnittstellen: Fronius, HTTP
- Erweiterte Benutzerverwaltung (Ermöglicht anderer Anzeigename, Hinterlegung von Benutzerdaten, E-Mail als Benutzer und Benutzer einladen)
- FUP-Editor: Neu werden nur noch verwendete Schnittstellenvariablen angezeigt
- Fehlerbehebung: Datenbank-Cache (Führte zu Fehlern beim Import usw.)
- Fehlerbehebung SPS: Initialisierung von Variablen beim ersten Einfügen schlug fehl
- Fehlerbehebung WAGO-I/O-SYSTEM 750: Konfiguration von Klemmen mit falschen Standardwerten
- WAGO-I/O-SYSTEM 750: Unterstützung für DALI-Klemme
- WAGO-I/O-SYSTEM 750: Unterstützung für Altivar 212 via Modbus
- WAGO-I/O-SYSTEM 750: Unterstützung für 750-880 und 750-885
- EnOcean-Schnittstelle: EEP A5-20-01 (Bidirektionaler Stellantrieb) wurde erweitert
- EnOcean-Schnittstelle: Datentypen wurden nun definiert
- EnOcean-Schnittstelle: Neues einfacheres einlernen von Geräten
- Fehlerbehebung Visualisierung: Login (neue Session) führte zum erneutem laden des Inhaltes beim gleichen Benutzer
- Visualisierung: Einführung Websocket-Watchdog
- Es ist nun möglich 4-Byte ASCII zu verwenden (muss hierfür 2x installiert werden)
- Visualisierung: Offline-Indikator
- Erweiterter ETS5-Import: Funktionen in Gebäude werden unterstützt
- Fehlerbehebung: Geschwindigkeit der Datenbank wurde optimiert
- Fehlerbehebung PID-Regler: Fehlregelung, wenn PT grösser als Ti oder Td
- Fehlerbehebung SPS: Schnittstelle wurde nicht initialisiert, wenn Gateway vor SPS gestartet wurde
- Fehlerbehebung SPS: Wurde nach dem Kompilieren NULL angelegt wurde der Wert nicht in der Vorschau angezeigt
- Fehlerbehebung SPS: Falls an einem Ausgang (out.xyz) NULL anliegt, wird dieser nicht mehr gesendet
- Fehlerbehebung EnOcean-Schnittstelle: CRC-Fehler
- Fehlerbehebung KNX/EIB-Schnittstelle: Bei Tunneling und hoher Auslastung kam WatchDog zu früh
- Fehlerbehebung Visualisierung: Zoomen auf Grundriss bei mobilen Geräten ohne Hintergrund war nicht möglich
- Fehlerbehebung Benutzerverwaltung: Session wurde nicht beim löschen beendet
- Fehlerbehebung Funktionsblock TIMESW: Wenn Zeit über 00:00 hinaus geschalten wurde
- Erweiterung PID-Regler: DIS haltet den Regler an
- FUP-Editor: Ein- und Ausgänge können nun mittels Drag&Drop anders verbunden werden
- FUP-Editor: Variablen-Liste
- FUP-Editor: Fehlermarkierung, wenn Datenbankvariable überschrieben wird
- Neuer Token: Kennwort setzen
- Fehlerbehebung Infrastruktur: Netzwerkkonfiguration wird nicht korrekt angezeigt
- Fehlerbehebung: Funktionsblock P und N – Wenn Variable Q verwendet wurde
Hummingbird 1.2 (Build 2017.07.17.01)
- Neuer Name des Konfigurationstools: Antcas Control
- Neue Funktionsblöcke: HSV2COLOR, COLOR2HSV, SUNPOS
- Neue Schnittstellen: WAGO-I/O-SYSTEM 750 und VKF Hagelschutz
- Schnittstelle EnOcean kann jetzt Telegramme senden
- Neues Feature: Bereichsvorlagen (ohne Visualisierung)
- Neues Plugin: Bibliothek (als Preview-Version)
- Verbesserter Drag&Drop für Schnittstellen
- Editor: Hinweis wird angezeigt, falls das Element nicht im Explorer online gestellt wurde
- Fehlerbehebung Monitor: Falls kein Gateway existiert wird horchen beendet
- Fehlerbehebung Schnittstellen: Maximale Anzahl von Projekten war begrenzt
- Fehlerbehebung Schnittstellen-Dienst: Telegramme gingen verloren, bei schnellen Schalten
- Fehlerbehebung: Anzeigefehler Slider min/max-Werte waren beim Überschreiten falsch
- Fehlerbehebung MUX-Baustein: Gibt NULL zurück, wenn SET eins höher liegt als die maximale Anzahl
- Fehlerbehebung: Fehler im FUP-Editor, wenn in Zeitkonstante am Ende eine 0 steht
- Fehlerbehebung: ETS5-Import keine Gruppenadressen und kein Gebäude (ETS5-Exportfehler)
Hummingbird 1.1 (Build 2017.04.18.01)
- Weitere Markierungsoptionen für Visualisierungselemente
- Schnellerer Monitor
- Link zur Vorschau der Visualisierung
- Fehlerbehebung: Menu verschwindet beim drehen von Tablet
Hummingbird 1.1 (Build 2017.04.11.01)
- Detailliertes Log wurde hinzugefügt (nur im Hintergrund)
- Schnittstellen-Monitor: Verlauf bis 30 Tage zurück
- Fehlerbehebung: Vorschau globale Variable beim Start
Hummingbird 1.1 (Build 2017.04.04.01)
- SPS: Die Globalen-Variablen wurden geändert. Neu global.xyz nicht _xyz
- Setup: Netzwerkdiagnose (IP-Config, Ping, NSlookup) hinzugefügt
- Setup: Fehlerausgabe wenn keine Internetverbindung bei Update behoben
- Setup: Übersetzung
- Unterstützung für GIF-Bilder
- Benutzerverwaltung: Geräte können hinzugefügt werden (Kein Logout auf Visu)
- Berechtigungen für Visualisierung
- Visualisierung: Symbol und Inhalt kann nun versteckt werden
- Farbe und Bild der Visualisierungsseite kann nun angepasst werden
- Andere Farbe bei aktiven Element bei der Visualisierung
- Fehlerkorrektur: Szenen werden falsch angenommen wenn Rückmeldung dazwischen kommt
- Schnell-Synax beim erstellen von Elementen z.B. „Zimmer {001-008,102-126,204-210}“
- Schnelleres Echtzeit-Update der Visualisierung bei Änderungen
- Empfehlung: Führen Sie nach dem Update ein Systemcheck aus, um alle Berechtigungen anzuwenden
Hummingbird 1.0 (Build 2017.03.26.01)
- Neue Funktionsblöcke DELAYVALUE1, DELAYVALUE2, DELAYVALUE3, DELAYVALUE4
- Hilfe: Per Doppelklick weitere Informationen über Bausteine erhalten
- Fehlerkorrektur: Division durch 0 bei Baustein MOD, AVG, LOGGER, LINEAR2POINT, LINEAR4POINT behoben
- Baustein ACOS führte zu absturz der SPS
- Eingangsvariablen der Bausteine FFR und FFS wurden geändert
- Projekt-Export: Rückgängig-Verlauf wird nicht mit exportiert
Hummingbird 1.0 (Build 2017.03.23.01)
- Ex-/Import von Projekten und deren Schnittstellen
- Fehlerbehebung: Bei Namensänderung einer Szene und anschliessendem Erstellen erscheint die neue Szene nicht
- Verbesserung Datenbankauslastung für Prozessdaten (intern)
- Verbesserter Dateiupload
- Explorer: Anzeigen langer Namen
- Integrierte Hilfe
- HINWEIS: Sollte 3x hintereinander Installiert werden. Abmeldung aller Sitzungen beim 2. Mal normal
Hummingbird 1.0 (Build 2017.03.03.01)
- Fehlerbehebung: Bei neu erstellten Projekt geht die Visualisierung erst nach Neustart
- Unterstützung für USB-Ethernet-Adapter
Hummingbird 1.0 (Build 2017.02.16.01)
- Interner Lizenzdongle für Pico-Server wird unterstützt
Hummingbird 1.0 (Build 2017.01.30.01)
- Neue Kommunikation – Dies hat Einfluss auf bestehende Installationen (Siehe Dokumentation)
Hummingbird 1.0 (Build 2017.01.28.01)
- Lizenzen für Pico-Server
- Flow-Control KNX für jede Gruppenadresse (Korrektur Puffer von KNX-Aktor voll, Rückmeldungen gingen verloren)
Hummingbird 1.0 (Build 2017.01.24.01)
- Optimierung Websocket Visualisierung
- Unterstützung neuer Pico Server
- Verbesserung Editor: Leeres Element in Grundriss ziehen hat nun das richtige Symbol
- Nach dem Hochladen in die Bibliothek werden die einzelne Elemente sofort veröffentlicht
- Fehlerbehebung: Import geht nicht nach Hard-Reset
Hummingbird 1.0 (Build 2017.01.11.01)
- Min/Max-Werte bei Nummereingabe auf Visualisierung werden berücksichtigt
- Korrektur Kommastellen bei Eingabefeldern
- Szenenkonfiguration optimiert (Slider und Tasten)
- Korrektur: Mehrere Slider gleichzeitig bedienbar
- Korrektur: Slider senden flüssiger Telegramme
- Korrektur: Slider zeigen richtigen Wert nach Wertänderung während des Bedienens
Hummingbird 1.0 (Build 2017.01.10.01)
- Fehlerbehebung Versionen verschieben
- Rückgängig/Wiederholen setzt Status des Dokumentes
- Logger (als Funktionsblock)
- Fehlerbehebung PID-Regler hängt sich selten auf und Systemlastoptimierung
- Funktionsblock PWM in CTRL_PWM umbenannt
Hummingbird 1.0 (Build 2017.01.08.01)
- Erster Release
- Neues Design